Kindergarten der Friedenskirche
Wenn Sie Interesse an einem Kindergartenplatz haben, können Sie sich über das KITA-PORTAL der Stadt Celle anmelden (www.celle.de/kita-portal).
Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit der Kindergartenleiterin Sigrid Niesner / Tel. 05141 908160.
Sie können sich unsere Einrichtung anschauen und sich über unsere Arbeit informieren. Bitte beachten Sie, dass wir Plätze bevorzugt an Familien vergeben, die sich persönlich bei uns vorgestellt haben.
Für Berichte aus dem Kindergarten KLICKEN SIE HIER
Im folgenden stellt der Kindergarten sich vor:
Das sind wir:
1 Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, betreut durch 2 Erzieherinnen und eine Praktikantin
Das bieten wir:
- - eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Angenommenseins in einer überschaubaren eingruppigen Einrichtung und eine gute personelle Betreuungssituation
- - Vermittlung christlicher Inhalte und Werte in kindgerechter Form (jeder ist ein Original, von Gott geschaffen, gewollt und geliebt)
- - viele Bewegungsmöglichkeiten z. B. im großzügigen Eingangsfoyer und auf dem weitläufigen Außengelände
- - vielseitige Angebote und Projekte unter Berücksichtigung des individuellen Entwicklungstandes und der Bedürfnisse des Kindes / Raum für Erfahrungen mit allen Sinnen
- besondere Angebote für die Vorschulkinder / Zusammenarbeit mit der Grundschule (den Grundschulen)
- - Unterstützung in der Sprachentwicklung (u. a. Sprachförderung nach KonLab)
- - Portfolioarbeit (mit dem Kind dokumentieren wir seine Entwicklung z. B. durch Fotos, Zeichnungen, Gesprächs- und Beobachtungsnotizen)
- - Familienergänzende und unterstützende Erziehungsarbeit (in unserem Haus finden regelmäßig STEP-Elterntrainingskurse und 1x im Monat ein Elternfrühstück statt, es gibt eine Eltern-Kind-Gruppe)
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 08.00 – 12.00
Frühdienst 07.30 – 08.00 Uhr
Spätdienst 12.00 – 13.30 Uhr
Betreuungsplätze: vormittags 25 Kinder / Mittagessen wird nicht angeboten
Leitung: Sigrid Niesner
Träger: Evangelisch-Freikirchliches Diakoniewerk Celle e.V.
So erreichen Sie uns:
Unseren Kindergarten finden Sie mitten im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Celle.
Wederweg 41, 29221 Celle
Telefon 90 81 60 / Telefax 20 77 06
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spenden für das Diakoniewerk
Wenn Sie an das Diakoniewerk der EFG Celle spenden möchten, das den Kindergarten der Gemeinde betreibt, dann überweisen Sie bitte an dieses Konto:
IBAN: DE64 2695 1311 0000 201 277
BIC Swift Code: NOLADE21GFW
Hier finden Sie viele Fotos und Eindrücke aus dem Kindergarten der Friedenskirche
Raum zum Bewegen, Spielen, Bauen, Präsentieren und Feiern…
im großzügigen Eingangsfoyer.
Vielfältige Bewegungsmaterialien
Große Bausteine
Platz zum Ausprobieren und Entdecken
Raum zum Präsentieren (z.B. Projektergebnisse)
Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Feiern
Im Gruppenraum gibt es viele verschiedene Bereiche:
Platz für den Morgenkreis, Aktivitäten und das gemeinsame Frühstück, Kreativbereich, Bauecke, Spielhaus mit zweiter Ebene, Kuschelecke, Küchenbereich, …
Morgenkreis mit Geburtstagsfeier
Spannendes Forschen und Entdecken
Gemeinsames Frühstück
Im Kreativbereich
Die Bauecke
Das Spielhaus
Die Kuschelecke
Der Küchenbereich
Unser Waschraum
Waschbecken und Zahnputzbecher
Die Toiletten
Ein großer Nebenraum wird zum Bewegungsraum.
Wöchentliche Bewegungsangebote in drei festen Kleingruppen
Z.B. Bewegungsspaß mit Zeitungen
Durch eine Schiebewand kann der Bewegungsraum in zwei Räume geteilt werden. Wir nutzen ihn für die Kleingruppenarbeit, das heißt für Angebote und Projekte, die Arbeit mit den „Wackelzähnen“ (Vorschulkindern), als Lernwerkstatt, zum Theaterspielen, für religionspädagogische Aktivitäten…
Bilderbuchbetrachtung mit einer Kleingruppe
Kreativangebot
Die Wackelzähne bei der Arbeit
Andacht zum Beginn des neuen Kindergartenjahres
Unser großes naturnahes Außengelände bietet viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Der große Sandbereich mit Wippe, Kletternetz, Spielhäuschen und Kletterburg
Die Kletterwand an der Kletterburg
Die große Rutsche und die Wasserpumpe
Die Gerätehäuschen und der Hügel im Winter
Die Matschküche
Der Spielplatz beim gemeinsamen Arbeitseinsatz